Erste Schritte zur CO2-Reduzierung
Ein Beitrag zu einem besseren Klima in 4 Schritten
Um für die Zukunft gerüstet zu sein, ist das Verständnis Ihrer CO2-Emissionen ein wichtiger Anfang.
Sie erhalten nicht nur einen Einblick in Ihre CO2-Emissionen und die Möglichkeiten, diese zu reduzieren, sondern können auch Kosten sparen.
Darüber hinaus bereiten Sie sich auch auf künftige Gesetze und Vorschriften vor.
Ein klimaneutrales Europa
Die Europäische Kommission hat eine Reihe von Anpassungen der EU-Klima-, Energie-, Verkehrs- und Steuerpolitik vorgeschlagen.Diese sollen bis 2030 eine Netto-Reduzierung der Treibhausgasemissionen um 55 % im Vergleich zu 1990 ermöglichen.
Die Verringerung des Kohlenstoff-Fußabdrucks ist von entscheidender Bedeutung für die Reduzierung der globalen Erwärmung und der damit verbundenen negativen Auswirkungen auf die Umwelt und den Menschen.
Die KMU
Die Wirtschaft kann bei der Erreichung dieses ehrgeizigen Ziels eine wichtige Rolle spielen.
Ihr Unternehmen ist wahrscheinlich weit weniger umweltbelastend als große multinationale Unternehmen, aber alle KMU zusammen machen den Großteil der niederländischen Wirtschaft aus und haben daher auch einen großen Einfluss auf die Umwelt.
Durch die Verringerung der CO2-Emissionen tragen Sie zu einer nachhaltigen Zukunft und einem besseren Lebensumfeld für heutige und künftige Generationen bei.
Der Kunde entscheidet sich für Nachhaltigkeit
Wenn Sie ein besseres Verständnis für die Auswirkungen Ihres Unternehmens auf die Umwelt gewinnen, wird auch klar, wo Sie Kosten einsparen und effizienter arbeiten können.
Darüber hinaus tragen diese Bemühungen zu einem höheren Kundennutzen bei!
Die Verbraucher kaufen immer bewusster und nachhaltiger. Untersuchungen zufolge finden es 75 % der Verbraucher wichtig, dass sich Unternehmen für die Umwelt, die Menschen und die Gesellschaft engagieren. Und jeder fünfte Verbraucher entscheidet sich jede Woche bewusst für ein nachhaltiges Geschäft. Nachhaltigkeit ist also die perfekte Gelegenheit, um Kunden zu gewinnen!
4+2 Schritte zur CO2-Reduzierung
- Starten Sie eine CO2-Messung.
Ein erster Ansatzpunkt, um zu verstehen, welcher Teil des Unternehmens besonders viel CO2 ausstößt.
Und damit haben Sie Ihr Basisjahr festgelegt, auf dem Sie Ihre Reduktionsziele aufbauen können. - Bestimmen Sie Ihre Hotspots.
Wo können Sie relativ schnell und kostengünstig reduzieren und welche Teile haben eine große Wirkung und erfordern mehr Aufwand. - Beziehen Sie Ihre Mitarbeiter ein.
Der Energieverbrauch kann durch Wärmepumpen, LED-Beleuchtung und Sonnenkollektoren gesenkt werden.
Aber auch kleine Veränderungen haben eine Wirkung, zum Beispiel durch die Vermeidung von „Standby-Verbrauch“.
Denken Sie daran, Geräte nicht unnötig anzulassen und Fenster und Türen geschlossen zu halten. - Wenden Sie sich an EK, um sich beraten zu lassen und attraktive Kooperationen mit Dienstleistungspartnern zu finden.
Zusätzlich:
- Der größte Kohlenstoff-Fußabdruck ist in Bereich 3 zu finden.
Das sind alle Produkte, die Sie verkaufen.
Sie werden vielleicht denken, dass dies in der Verantwortung unserer Lieferanten liegt.
Das stimmt teilweise, aber große Unternehmen, die unter die CSRD-Verpflichtung fallen, müssen über Reduktionsziele und Fortschritte in diesem Bereich berichten.
Die Zulieferer arbeiten hart daran, den Kohlenstoff-Fußabdruck ihrer Produkte zu berechnen.
Dies ist jedoch ebenfalls sehr komplex und es fehlt an Primärdaten.
EK bemüht sich darum, in den kommenden Jahren mehr angereicherte Produktdaten von den Marken zu erhalten. - Kreislaufwirtschaft trägt zur Verringerung der Umweltauswirkungen bei.
Erkunden Sie gemeinsam mit EK in Ihrem Sektor die interessantesten Möglichkeiten der Kreislaufwirtschaft.
Ziehen Sie zum Beispiel Reparaturen, die Vermietung von Produkten und den Verkauf gebrauchter Gegenstände in Betracht.
Wie werden wir die CO2-Messung abbilden?
EK und ClimatePartner sind eine Partnerschaft eingegangen, um EK-Einzelhändlern umfassende Unterstützung bei CO2-Berechnungen und -Reduktionsmaßnahmen zu bieten.
Mit dem Carbon Footprint Calculator von ClimatePartner können Sie Ihre Scope 1, 2 und teilweise 3 Emissionen berechnen.
Der Carbon Footprint Calculator bietet eine klare und visuelle Darstellung der CO2-Emissionen.
Dies ist ein guter Ausgangspunkt, um die Erkenntnisse der Geschäftsbereiche mit hohem Umwelteinfluss zu präsentieren.
Die Messung wird nach dem Greenhouse Gas Protocol Corporate Accounting and Reporting Standard durchgeführt.
Wir berichten über Emissionen in den Bereichen 1 bis 3, je nachdem, ob sie direkt im Unternehmen (Bereich 1), durch eingekaufte Energie (Bereich 2) oder durch indirekte Emissionen aus vor- und nachgelagerten Prozessen wie Rohstoffen, Logistik und Abfallverarbeitung (Bereich 3) entstehen.
Was kostet die Messung und wie viel Zeit wird dafür benötigt?
Die Antwort hängt von der unmittelbaren Verfügbarkeit der Daten und der Komplexität des Unternehmens ab.
Wenn alle Daten verfügbar sind, dauert die Eingabe der Daten in das System nur einen Tag(teil).
EK-Händler können von einem Sonderpreis von €… statt €… profitieren.
Schnellentschlossene haben noch mehr Vorteile.
Die ersten 50 Anmelder zahlen nur €…..
Was bringt mir das?
- Schneller Einblick in Ihre CO2-Emissionen;
- Ein Dashboard, das Chancen und Herausforderungen visualisieren kann;
- Tipps & Tricks, um Ihre Emissionen zu reduzieren und Kosten zu sparen;
- Ein Beitrag zu einem besseren Klima;
- Vorbereitung auf künftige Rechtsvorschriften.