Tipps für den sofortigen Einstieg in die Kreislaufwirtschaft in der Mode
Viele Einzelhändler spüren die Notwendigkeit von Veränderungen, aber in der Praxis erweist es sich oft als schwierig, konkret damit zu beginnen. Fragen wie „Wie?“ und „Wo kann ich etwas bewirken?“ sind häufig. Selbst kleinere Unternehmen, die eher am Ende der Kette stehen, kämpfen damit, ob sie überhaupt etwas bewirken können. Angesichts der häufigen Diskussionen über Nachhaltigkeit beschloss die EK, etwas Praktisches zu entwickeln: ein Toolkit, das nicht nur ansprechend ist, sondern auch zeigt, dass man etwas bewirken kann, auch wenn man nicht direkt an der Quelle beteiligt ist.
In diesem Jahr wurde der erste Entwurf des Toolkits„Circular Business Models for Retailers“ vorgestellt. Dies ist eine erste Fassung, die im kommenden Jahr je nach Aktualität und neuen Erkenntnissen ergänzt und angepasst wird. Ziel ist es, Einzelhändlern ein praktisches Instrument an die Hand zu geben, das sie dazu inspiriert und befähigt, nachhaltigere Geschäftsmodelle effektiv zu übernehmen und zu integrieren.
Der erste Entwurf des Toolkits „Circular Business Models for Retailers„(Kreislaufwirtschaftliche Geschäftsmodelle für Einzelhändler) bietet Inspiration sowie praktische Tipps und Ressourcen für die Integration von Kreislaufwirtschaftsmodellen in das eigene Einzelhandelsgeschäft. Die Modelle konzentrieren sich auf die Minimierung von Abfällen und/oder die Maximierung der Wiederverwendung und des Recyclings und ermöglichen es jedem Einzelhändler, sich strategisch weiterzuentwickeln, um die Bedürfnisse der Verbraucher in der Modebranche zu erfüllen. Alle in diesem Toolkit genannten Geschäftsmodelle sind praxisorientiert und dienen sowohl als Werkzeuge als auch als Referenzinstrumente, um die nachhaltigen Ziele zu erreichen, die am besten zur DNA des Einzelhändlers passen.
Für wen ist dies von Interesse?
Für alle Einzelhändler, die erste Schritte in den Bereichen Gebrauchtwarenverkauf, Vermietung, Unterhaltung und Reparaturen unternehmen wollen. Das Tool wurde von EK Fashion entwickelt und speziell für diesen Sektor geschrieben. Sind Sie in einem anderen Sektor tätig? Kein Problem, das Tool bietet genug Inspiration, um es leicht auf Ihre eigene Praxis zu übertragen.
Mehr erfahren
Alm Wiggers, Retail Consultant EK Fashion
Elisa Eijsten, Marketing EK Fashion