• Englisch
  • Niederländisch
  • Deutsch
EK Retail – Environmental Social Governance
  • Startseite
  • Strategie
  • Nachrichten
  • Unterstützung für Einzelhändler

Unsere DNA

Einzelhandel in Bewegung

EK ist eine große europäische, branchenübergreifende Gruppe, die rund 4.000 unabhängige Einzelhändler in den Bereichen Wohnen, Elektro, Spielwaren, Baby, Mode, Haus, Heimwerken, Sport und Bücher unterstützt. Wir sind in Deutschland, den Niederlanden, Frankreich und Österreich tätig.

Umsatz 2,4 Mrd. € | 6.000 Lieferanten | 560 Mitarbeiter.

Verhaltenskodex

Um sicherzustellen, dass EK seine Versprechen gegenüber all seinen Partnern und Stakeholdern einhält, ist das Unternehmen stark auf die Zusammenarbeit mit seinen Mitarbeitern und Ihnen als Geschäftspartner angewiesen. Dieser Verhaltenskodex hilft uns, eine gesunde Unternehmenskultur zu schaffen, die auf Integrität, Respekt und Transparenz in unserer Zusammenarbeit beruht. Wir verpflichten uns, diese Standards einzuhalten, und erwarten das Gleiche von unseren Geschäftspartnern. Der EK-Verhaltenskodex ist für unsere Partner verbindlich und legt die Mindestgrundsätze fest, die für die Erreichung unserer Ziele entscheidend sind.

Mehr lesen

Wie wir Werte schaffen

Um eine zukunftssichere und nachhaltige Organisation zu werden und unsere Partner bestmöglich zu unterstützen, konzentriert sich EK auf drei Säulen:

Unsere Themen

CO2-Reduzierung

Auf dem Weg zu Net-Zero

Der vom Menschen verursachte Klimawandel ist laut einem UN-Sachverständigen die größte und weitreichendste Bedrohung für die Umwelt und die Gesellschaft, die die Welt je erlebt hat. Wir müssen jetzt handeln, um die globale Erwärmung zu begrenzen. EK hat sich dem Pariser Abkommen verpflichtet und trägt dazu bei, den globalen Temperaturanstieg auf 1,5 °C über dem vorindustriellen Niveau zu begrenzen. Das bedeutet, dass EK bis spätestens 2050 Netto-Null werden wird, während die Treibhausgasemissionen bis 2030 drastisch reduziert werden.

Derzeit erfassen wir unsere Emissionen aus den EK-Gebäuden, dem Fuhrpark und dem Pendel- und Reiseverkehr der Mitarbeiter. Das Beratungsunternehmen ClimatePartner hilft uns bei der Kartierung und der Festlegung jährlicher Reduktionsziele, um unser Ziel „Netto-Null“ zu erreichen. Einblicke werden demnächst auf dieser Seite zu finden sein.

Mehr lesen

Rundschreiben Einzelhandel

Abfallvermeidung durch Konzentration auf „Reduzieren, Wiederverwenden und Recyceln“.

Um den klimapolitischen Ambitionen gerecht zu werden, müssen wir als Einzelhandel neue und innovative Lösungen finden, die über die bisherigen Anstrengungen hinausgehen. Die Umstellung auf eine Kreislaufwirtschaft kann die Antwort sein. Für EK bedeutet dies, dass wir mehr erneuerbare und recycelte Materialien in unseren (Eigen-)Markenkollektionen verwenden, dass wir uns bemühen, Abfälle in unseren Betrieben zu vermeiden, und dass wir den Einzelhändlern helfen, mit Kreislaufgeschäftsmodellen zu beginnen, wie Reparatur-, Miet- und/oder Wiederverwendungsmöglichkeiten. Und nicht zuletzt müssen wir den Wandel beeinflussen und die Spitzenkandidaten belohnen, die wir so dringend brauchen.

Mehr lesen

Lokalen Einzelhandel unterstützen

Der lokale Einzelhandel kann für die Kunden zur ersten Wahl für nachhaltiges und attraktives Einkaufen werden

Der lokale Einzelhandel kann eine wichtige Rolle dabei spielen, den Kunden zu helfen, bewusstere Entscheidungen zu treffen. Seit zehn Jahren verkauft der örtliche Unternehmer Qualität statt Quantität, bietet einen umfassenden Service und die richtige Beratung durch hervorragendes Ladenpersonal. Aus unserer Sicht kann der lokale Einzelhandel also zu einem der wichtigsten Faktoren werden, wenn Kunden an nachhaltiges und attraktives Einkaufen denken.

Dies erfordert nachhaltige Produkte von Marken und Eigenmarken, mehr ESG-Wissen in den Geschäften und die Unterstützung bei der schrittweisen Erhöhung des Nachhaltigkeitsniveaus.

Mehr lesen

Nachhaltige Produkte

Steigerung und Hervorhebung nachhaltiger Produkte

Wenn Einzelhändler ihr Geschäft nachhaltig gestalten wollen, ist eine der wichtigsten Komponenten das Sortiment. Die Einzelhändler produzieren jedoch häufig keine eigenen Produkte und sind daher auf die Nachhaltigkeitsfortschritte der jeweiligen Marken angewiesen. EK trägt dazu bei, die Nachhaltigkeitsfortschritte von Marken und ihren Produkten transparent und messbar zu machen.

Um den Verbrauchern zu helfen, bewusstere Entscheidungen zu treffen, bemüht sich EK darum, nachhaltigere Alternativen aufzuzeigen und den Dialog mit Marken zu eröffnen, um deren nachhaltiges Sortiment zu erweitern. EK übernimmt auch Verantwortung und praktiziert, was wir predigen; das bedeutet, dass wir daran arbeiten, mehr nachhaltige Materialien in unsere (Eigen-)Markenkollektionen aufzunehmen.

Mehr lesen

Verantwortungsvolle Lieferkette

Lieferanten zur Förderung nachhaltiger Lieferketten herausfordern

EK fordert seine Lieferanten auf, Waren zu liefern, die unter guten Arbeitsbedingungen und mit Rücksicht auf Umwelt und Tiere hergestellt werden.

Wenn wir von nachhaltigen Produkten sprechen, denken wir an mehrere Kriterien, wie z. B. nachhaltigere Materialien, die weniger Auswirkungen auf die Umwelt haben, indem sie Wasser, Energie und Chemikalien einsparen, oder die Verwendung von recycelten Materialien, die den Boden nicht wieder auslaugen. Außerdem ist ein nachhaltiges Produkt ein Produkt, das während der gesamten Lieferkette unter verantwortungsvollen Bedingungen hergestellt wird. Denken Sie zum Beispiel an den Verzicht auf Kinderarbeit, einen existenzsichernden Lohn für alle Arbeitnehmer, keine Diskriminierung und keine Überarbeitung. Aber auch die Art des Transports und die Verpackung sind Teil eines nachhaltigen Produkts.

EK bemüht sich um transparente Lieferketten, um ökologische, soziale und Governance-Risiken (ESG) zu erkennen und zu mindern.

Mehr lesen

Mitarbeiter befähigen

Die langjährige Zusammenarbeit von EK mit seinen Partnern beruht auf den guten Beziehungen zwischen unseren Mitarbeitern und unseren Kunden, denn die Basis einer starken und langlebigen Organisation sind unsere Mitarbeiter.

Um jetzt und in Zukunft dauerhafte Werte zu schaffen, investieren wir in die Gesundheit, die Entwicklung und das Engagement unserer Mitarbeiter.

Mehr lesen

Footer Logo
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Privacy Policy
  • Imprint

© 2025 EK/servicegroup eG


Back To Top
EK Retail – Environmental Social Governance
  • Startseite
  • Strategie
  • Nachrichten
  • Unterstützung für Einzelhändler