Am17. Januar trafen sich mehr als 200 Handelspartner, Industrievertreter und Gäste aus Wirtschaft und Wissenschaft zum EK-Handelsforum 2023 in Bielefeld mit der Botschaft: „Die Zukunft gehört denen, die Verantwortung für Umwelt und Gesellschaft übernehmen“. Hauptrednerin Anna-Maria Demes eröffnete das Forum mit der Aufforderung „Act Now! – Wie Nachhaltigkeit im Jahr 2023 einen Mehrwert für Einzelhändler schaffen wird“, gefolgt von einer Podiumsdiskussion mit Vertretern der Industrie und des Einzelhandels sowie ESG-Beauftragten der EK. In dieser Diskussion wurde unter anderem deutlich, dass nachhaltige Produkte letztendlich zum Standard werden, aber auch, dass Transparenz in der gesamten Produktions- und Vertriebskette notwendig ist, damit der Endverbraucher eine faire Wahl treffen kann. Die Besucher erhielten auch einen Einblick in die ESG-Aktivitäten von EK und deren Umsetzung im Einzelhandel.
Es wurde eine Aufzeichnung des Einzelhandelsforums gemacht, die Sie sich hier zusammen mit einem Fotoeindruck ansehen können.
Auf dem Foto links Martin Richrath (Vorstandsvorsitzender EK) und Mara Bergmann (Journalistin und TV-Moderatorin); daneben die Diskussionsteilnehmer von links nach rechts Rolf Giese (Leiter Qualitätssicherung & Technik bei Berndes Küche GmbH); Nico Vanderveen (DGA Warenhuis Vanderveen, Assen); Patrick Döring (Vorstandsvorsitzender Wertgarantie SE); Mariska Schennink (ESG-Managerin bei EK), und Heiko Wunder (Geschäftsführer Rheinstoff E-Commerce).